Reinhold Beckmann - Aenne und ihre Brüder - Die Geschichte meiner Mutter

Werretalhalle
Alte Bünder Straße 14
32584 Löhne

Tickets from €19.00 *
Concession price available

Event organiser: Kulturbüro Löhne, Alte Bünder Str. 14, 32584 Löhne, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Event info

Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen.
In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Als letzter wird der erst siebzehnjährige Willi von den Feldjägern aus dem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich verstecken wollte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Er stirbt wenige Tage vor Kriegsende.

Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen - und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, war beiden selbstverständlich.
Reinhold Beckmann liest aus diesem tief berührenden Buch, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Löhne statt.

Karten erhalten Sie online in unserem Ticketshop, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei allen zugelassenen VVK-Stellen.

Event location

Im nordrhein-westfälischen Löhne bildet die Werretalhalle den kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt. Ob Party, Rockkonzert, Kunstausstellung, Lesung oder Kabarett- und Comedyabend, die Werretalhalle hält ein breitgefächertes Kulturangebot bereit. 

Erstmals eingeweiht und geöffnet wurde die Werretalhalle 1985, nachdem sie mehrere Jahre von einem Fabrikgebäude zu einer Kulturstätte umgebaut und umfangreich saniert wurde. Seither gilt das einmalige Ambiente, welches am Ufer des Werreflusses situiert ist, als beliebter Austragungsort für Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramme jeglicher Art. Das Kulturbüro, die Jugendkunstschule, das Jungendzentrum „Riff“, die städtische Volkshochschule sowie die „Galerie in der Werretalhalle“ sind ebenfalls in den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums beheimatet. Auch den Löhner Vereinen steht die Nutzung der verschiedenen Räume stets zur Verfügung. 

Die Werretalhalle hat sich längst in nah und fern mit seiner Vielzahl an Veranstaltungen etabliert. Sie ist am einfachsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der nächste Bahnhof ist nur wenige hundert Meter zu Fuß entfernt. Für Besucherinnen und Besucher, die mit dem PKW anreisen, sind außerdem genügend Parkplätze vor Ort vorhanden.
Werretalhalle
Alte Bünder Straße 14
32584 Löhne